Häufig gestellte Fragen

Antworten auf übliche Fragen zu unseren Kursen

Welche Fortbildungsangebote bietet SkillHive an?
SkillHive entwickelt modulare Kursprogramme für Führungskräfte und Fachkräfte in Bern. Die Programme decken Themen wie Projektmanagement, digitales Marketing, IT-Sicherheit und Führungskompetenz ab und lassen sich individualisieren.
Wie lange dauert eine Weiterbildung bei SkillHive?
Die Dauer variiert je nach Kursmodul zwischen zwei Tagen und zwölf Wochen. Teilnehmende können einzelne Kompaktmodule wählen oder ein umfassendes Zertifikatsprogramm absolvieren.
In welcher Sprache finden die Kurse statt?
Unsere Kurse werden primär auf Deutsch angeboten. Bei Bedarf lassen sich einzelne Module auf Englisch oder Französisch durchführen.
Wer führt die Trainings durch?
Erfahrene Trainer:innen und Branchenexpert:innen aus der Praxis gestalten den Unterricht. Sie bringen Wissen aus multinationalen Unternehmen und fundierte Beratungserfahrung mit.
Wo finden die Präsenzworkshops statt?
Präsenzworkshops werden in unseren Räumlichkeiten an der Bundesgasse 3, 3003 Bern, Schweiz durchgeführt. In Ausnahmefällen bieten wir Inhouse-Schulungen beim Kund:innen vor Ort an.
Gibt es eine Online-Variante?
Ja, wir bieten Live-Online-Module mit interaktiven Übungen und Gruppenarbeiten an. Dadurch bleibt der Praxisbezug erhalten, auch wenn Teilnehmende remote zugeschaltet sind.
Wie erfolgt die Anmeldung?
Interessierte können sich direkt über skillhivebrand.com anmelden oder uns telefonisch unter +41765539206 kontaktieren. Wir beraten Sie individuell zu Terminen und Modulen.
Welche Voraussetzungen sind nötig?
Für Grundlagenseminare sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig. Aufbaukurse richten sich an Personen mit erster Praxiserfahrung in relevanten Fachbereichen.
Erhalte ich ein Zertifikat?
Nach erfolgreichem Abschluss aller Module und Prüfungen erhalten Teilnehmende ein Zertifikat, das die Teilnahme und erlernten Kompetenzen dokumentiert.